Wir freuen uns auf Euch am 23.09.2023 zum 19. Bremer Selbsthilfetag in der Bremer Glocke, Domsheide 6-8, 28195 Bremen.

 

Wir brauchen Eure Unterstützung für die Veranstaltung!
Bitte meldet Euch gerne auch stundenweise an und unterstützt uns von 10-18h. Vielen Dank im Voraus.

Wir machen Sommerpause

(c) pixabay.com

Unsere Gruppen in Köln und Bremen gehen von Juli bis August in eine Sommerpause, d.h. es finden keine regelmäßigen Gruppentreffen in dieser Zeit statt.

 

Dennoch sind wir wie immer per E-Mail, Chat oder Whatsapp erreich-bar. Ebenso kann man unsere Schmerz-Hotline in der Sommerpause erreichen.

Petitionsaufruf!

Wir haben fast 2.500 Unterschriften gesammelt! Bitte noch schnell unterschreiben!


Jetzt bei unserer Petition für Dauerrezepte mitmachen!

 

Mehr dazu erfahren...

Unsere Schmerz-Hotline braucht dringend Hilfe!

(c) pixabay.com

Die Anzahl CRPS-betroffener Personen, die um Hilfe bitten, steigt täglich und kann von der Gruppenleitung nicht mehr abgearbeitet werden. Daher erreichen viele Anrufer nur unsere Mailbox und müssen zurückgerufen werden.

 

Bist du selbst von CRPS betroffen?

 

Kannst du stundenweise Anrufe entgegennehmen, einfach zuhören, eigene Erfahrungen weitergeben, Rückrufe starten, Ärzte–, Therapeuten- und Klinik- Empfehlungen weiter-geben, oder einfach über aktuelle Behandlungs-empfehlungen und Therapien berichten?

 

Dann melde dich bitte bei uns!

Besucherzähler:

Über 3,3 Millionen Besucher unserer Webseiten in gut zehn Jahren. Vielen Dank für Euer Vertrauen in die Arbeit der CRPS Selbsthilfe Bremen.

Ratschläge für Betroffene

(c) 1und1
  • Nehmen Sie die Erkrankung an
  • Die Behandlung und Therapie nimmt Zeit in Anspruch, üben Sie sich in Geduld
  • Bitte beachten Sie alle Anzeichen und Signale dieser Erkrankung, je früher ein professioneller Therapieansatz durchgeführt wird, desto besser sind die Heilungschancen
  • Hören Sie in Ihren Körper hinein und vertrauen Sie auf Ihre innere Stimme
  • Tauschen Sie sich mit betroffenen Patienten aus, der Erfahrungsaustausch wird Ihnen Wege aufzeigen zur Bewältigung der eigenen Behandlungstherapie
  • Lassen Sie sich nicht in die "Psychoecke" schieben. Wer ewig Schmerzen hat, wird psychisch auffällig. Das aber ist die Folge, nicht die Ursache der Krankheit
  • Das Wichtigste bei der Therapie ist die Zusammenarbeit der einzelnen medizinischen Fachrichtungen, also Orthopäden, Anästhesisten, Neurologen, Physiotherapeuten, Psychotherapeuten und Chirurgen
  • Sie brauchen keine "höllischen" Schmerzen zu erleiden, wenden Sie sich an einen erfahrenen Schmerztherapeuten
  • Binden Sie Ihre Angehörige voll und umfänglich in Ihre Erkrankung ein, es ist nicht immer einfach mit einem "Schmerzpatienten" umzugehen. Verständnis für Ihre Erkrankung und die daraus resultierenden Folgen für Arbeit und Familie helfen Ihnen im Heilungsprozess.
  • Geben Sie niemals auf und verlieren Sie nicht den Mut, Heilung ist im Einzelfall MÖGLICH, vertrauen Sie auf Ihre mentale Stärke und den Glauben an Besserung
  • Aktivieren Sie Ihre Selbstheilungskräfte durch "richtiges Denken"
  • Jede Sudeck Erkrankung verläuft unterschiedlich, "erfahren" Sie den für Sie geigneten Therapieweg

 

Bericht einer Betroffenen

(c) 1und1
Bericht einer Betroffenen zu ihrer Krankheit und guten Tips zum Umgang damit
Stand: November 2017
Mein CRPS Bericht.pdf
PDF-Dokument [236.4 KB]

Krankenhausempfehlungen von Betroffenen für Betroffene

Wie wir in der Vergangenheit festgestellt haben, ist es sehr schwierig einzelne Krankenhäuser mit Adresse und Ansprechpartner direkt auf der Homepage weiterzuempfehlen. Wir haben es aber zu unserer Aufgabe gemacht, für die Betroffenen die Erfahrungen von anderen Betroffenen mit Therapieeinrichtungen zu sammeln und sie dann im direkten Dialog wieterzureichen.

 

Wir konnten feststellen, dass die Therapieeinrichtungen sehr unterschiedlich bewertet wurden. Dies liegt wohl daran, dass zum Einen jeder CRPS Fall unterschiedlich ist und zum Anderen es auch darauf ankommt, von welchem Arzt/Therapeuten in dem jeweiligen Krankenhaus man behandelt wird.

 

Daher werden wir in Zukunft nur noch nach einem direkten Dialog per Mail oder Telefonat Empfehlungen aussprechen. Bittet sendet uns hierzu eure Fragen zu einer Therapieeinrichtung in eurer Umgebung per Mail an bremen@sudeckselbsthilfe.de.

Hier geht es weiter zu Ratschläge für Angehörige

 

Ratschläge für Angehörige

Druckversion | Sitemap
© CRPS Selbsthilfe Bremen

Erstellt mit IONOS MyWebsite. //