Es weihnachtet sehr!
Daher treffen wir uns zum letzten Mal in diesem Jahr am dritten Freitag, den 15.12.2023 von 18.00 bis 20.00 Uhr im Netzwerk Selbsthilfe, 1. Etage, Faulenstraße 21, 28195 Bremen.
Wir haben gerade die Grenze von 2.500 Unterschriften überschritten!
Aber es müssen noch viel mehr werden!
Bitte noch schnell unterschreiben!
Jetzt bei unserer Petition für Dauerrezepte mitmachen!
Die Anzahl CRPS-betroffener Personen, die um Hilfe bitten, steigt täglich und kann von der Gruppenleitung nicht mehr abgearbeitet werden. Daher erreichen viele Anrufer nur unsere Mailbox und müssen zurückgerufen werden.
Bist du selbst von CRPS betroffen?
Kannst du stundenweise Anrufe entgegennehmen, einfach zuhören, eigene Erfahrungen weitergeben, Rückrufe starten, Ärzte–, Therapeuten- und Klinik- Empfehlungen weiter-geben, oder einfach über aktuelle Behandlungs-empfehlungen und Therapien berichten?
Dann melde dich bitte bei uns!
Besucherzähler:
Über 3,3 Millionen Besucher unserer Webseiten in gut zehn Jahren. Vielen Dank für Euer Vertrauen in die Arbeit der CRPS Selbsthilfe Bremen.
Sport und CRPS ist ein Thema, was viele Betroffene beschäftigt. Kann ich überhaupt noch Sport machen? Verschlimmert Sport mein CRPS? Die Sportart, die ich geliebt und früher aktiv ausgeübt habe, ist für mich nicht mehr möglich nach CRPS im Bein/Fuß oder Hand oder in mehreren Gliedmaßen. Nicht, dass die Erkrankung per se schon schlimm genug ist, jetzt ist man auch noch in seiner normalen Bewegungsfreiheit massiv eingeschränkt. Dann kommt meistens noch hinzu, dass die CRPS Erkrankung sogar nach einem Sportunfall gekommen ist und bei vielen Betroffenen die Fragen im Kopf herumschwirren, wie: "Hätte ich doch nicht Fußball gespielt? Wäre ich doch beim Jogging zurückhaltender gewesen? Habe ich nicht sogar übertrieben beim Sport/Leistungssport?"
Aber aus einigen positiven Beispielen von Betroffenen, die trotz ihrer chronifizierten CRPS Erkrankung Sport bis hin zum Leistungssport bei den Paralympics ausüben, lässt sich ersehen, dass alles das, was einigermaßen möglich ist an sportlicher Betätigung, den CRPS Erkrankten wieder den Mut und die Hoffnung zurückgibt, die für das gesellschaftliche Zusammenleben von immenser Bedeutung ist. Die Devise heißt hier bei Vielen: Niemals aufgeben, never give up!
So möchte ich Euch dazu ermutigen, soweit es die gesundheitliche Gesamtkonstitution mit CRPS irgendwie zulässt, sich sportlich zu betätigen. Und gemeinsam mit anderen gesunden aber auch gehandicapten Menschen, in der Gruppe oder einem Verein, macht die ganze Sache noch mehr Spass und fördert enorm das eigene Selbstbewußtsein.
PS: Schreibt uns Eure "Story" über CRPS und Sport an bremen@sudeckselbsthilfe.de und macht damit anderen Betroffenen Mut im Umgang mit dieser schlimmen, schmerzhaften Erkrankung.
Teilnehmer bei den Paralympics in London mit CRPS
Hier ist ein kleiner Auszug von CRPS - Erkrankten, die bei denParalympischen Spielen in London dabei waren:
TEAM GBR
TEAM USA
TEAM GER
Deutscher Behindertensportverband e.V. (DBS)
Der Deutsche Behindertensportverband (DBS) ist der zuständige Fachverband im Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) für den Sport von Menschen mit Behinderungen. Er ist der größte Behindertensportverband der Welt. Gleichzeitig ist der DBS nationales paralympisches Komitee für Deutschland und in dieser Funktion Mitglied im International Paralympic Committee (IPC). Der DBS hat, im Rahmen seiner Satzung, eine sich selbst verwaltende Jugendorganisation, die Deutsche Behindertensportjugend (DBSJ).
Nichts ist unmöglich!
15.03.2014 | crpsadmin
Getreu diesem Motto engagiere ich mich seit einiger Zeit im Rollstuhl-Tennis und im Handbike-Sport. Unten seht ihr einige Impressionen aus dem Jahr 2015, wo CRPS-Erkrankte, Menschen mit und ohne körperliche Einschränkungen zusammen Sport betreiben.
Es gibt wie immer gute und weniger gute Tage, wo die Krankheit einem einen Strich durch die Rechnung macht und die körperlichen Aktivitäten stark eingeschränkt sind.
Und dennoch: Es macht einfach Spaß, sich körperlich zu betätigen, trotz CRPS Erkrankung.
Probiert es doch mal aus!
Frank Bergs, CRPS-Betroffener
Die an CRPS erkrankte Sabine Ellerbrock gewinnt im Rollstuhl-Tennis mit den Australian Open ihren zweiten Grand Slam Titel
01.01.2014 | crpsadmin
Sabine Ellerbrock hat mal wieder gezeigt, dass man trotz CRPS Erkrankung den Mut und die Zuversicht nicht verlieren muss. Bei den Australian Open setzte sie sich im Endspiel nach hartem Kampf in 3 Sätzen durch und gewann zum ersten Mal in ihrer Rollstuhl-Tennis Karriere die Australian Open. Zugleich rückte sie mit diesem Sieg an die Spitze der Rollstuhl-Tennis Weltrangliste der Damen. "Der Tennisplatz ist für mich wie eine grüne Insel" sagt Sabine und dabei hilft ihr zudem der Sport mit ihren Schmerzen umzugehen.
Im Namen der Sudeckselbsthilfegruppe Bremen-Nordniedersachsen gratulieren wir Sabine recht herzlich zu diesem grandiosen Erfolg!
Mach weiter so Sabine, du bist für viele CRPS Erkrankte ein Vorbild.
Handbike Probesitzen und Test bei der Firma Proactiv Rehatechnik
01.03.2014 | crpsadmin
(März 2014) Da ein Fahrradausflug seit Jahren mit meiner Familie nicht mehr möglich war und ich wieder einen Drang nach aerobem Sport verspürte, konnte ich endlich mal ein Handbike der Firma Proactiv Rehatechnik probefahren. Ich war sehr begeistert von der fachlich kompetenten Beratung von Herrn Blank und den neuen Möglichkeiten, die sich mir in Zukunft bieten werden. Toll ist bei dem NJ1 el Kompaktbike der Firma Proactiv, dass sich dieses Bike mit E-Unterstützung fahren lässt. Zudem gibt es einen "Notfall-Schalter", womit das Bike sich ohne Kraftunterstützung mit 6 kmH nach Hause bewegen lässt bzw. zu einem Ort, wo mann Hilfe finden kann. Ein weiterer Vorteil scheint mir persönlich, dass das Bike mit wenigen Handgriffen zerlegbar ist (Chassi passt sogar in meinen Kofferraum), sodaß die Möglichkeit besteht, auch mal bei Urlaubsreisen das Bike mitzunehmen. Ich kann es gar nicht erwarten meine erste Fahrt mit dem Bike zu machen.
Frank Bergs, CRPS-Betroffener