Petitionsaufruf!

Bitte unterschreiben!


Jetzt bei unserer Petition für Dauerrezepte mitmachen!

 

Mehr dazu erfahren...

Nächstes Gruppentreffen in Bremen: 30.06.23 um 18:00 Uhr

Unser nächstes Treffen ist das letzte Treffen vor der Sommerpause.

Unsere Gruppe ist offen für alle und auch Angehörige dürfen selbstverständlich daran teilnehmen.

 

>> Siehe auch: Nachlese zum Gruppentreffen am 28.04.2023

 

Wir freuen uns auf Euch  und sagen bis bald im Februar in Bremen.

 

Anmeldung per E-Mail an bremen@crpsselbsthilfe.de

oder über den nachfolgenden Button:

Unsere Schmerz-Hotline braucht dringend Hilfe!

(c) pixabay.com

Die Anzahl CRPS-betroffener Personen, die um Hilfe bitten, steigt täglich und kann von der Gruppenleitung nicht mehr abgearbeitet werden. Daher erreichen viele Anrufer nur unsere Mailbox und müssen zurückgerufen werden.

 

Bist du selbst von CRPS betroffen?

 

Kannst du stundenweise Anrufe entgegennehmen, einfach zuhören, eigene Erfahrungen weitergeben, Rückrufe starten, Ärzte–, Therapeuten- und Klinik- Empfehlungen weiter-geben, oder einfach über aktuelle Behandlungs-empfehlungen und Therapien berichten?

 

Dann melde dich bitte bei uns!

Besucherzähler:

Über 3,3 Millionen Besucher unserer Webseiten in gut zehn Jahren. Vielen Dank für Euer Vertrauen in die Arbeit der CRPS Selbsthilfe Bremen.

(c) 1und1

"Schnelltest" - Fragen, die Sie sich selbst beantworten sollten

Bitte betrachten Sie die betroffenen Gliedmaße sehr intensiv mit bloßem Auge und suchen Sie nach folgenden Erscheinungen / Auffälligkeiten:

(wichtig ist hierbei stets die Betrachtung im Hinblick der Veränderungsmerkmale zur ANDEREN / also gesunden Extremität)

  • Liegt im direkten Vergleich eine Verfärbung vor? Wenn ja, ist diese Verfärbung lila / rötlich lila
  • Ist der Körperteil im Vergleich geschwollen oder aufgedunsen?
  • Sieht die Behaarung des Körperteils anders aus? Ist die Behaarung stärker?
  • Hat die Behaarung eine andere Charakteristik, z.B. mehr gekräuselt?
  • Geht die Behaarung über Zonen hinaus, die an der anderen Extremität haarfrei sind?
  • Ist der Körperteil im Vergleich feuchter oder gar naß (insbes. z.B. Handunterseite)
  • Hat der Körpterteil eine andere Temperatur? wärmer / kälter?
  • Ist Druck auf den Körperteil im Vergleich überhaupt erträglich?
  • Erzeugt Druck im Vergleich Schmerz / starken Schmerz / unerträglichen Schmerz?
  • Was empfinde ich bei normaler Berührung? Unangenehm oder schmerzhaft?
  • Ertrage ich es, jemandem die Hand zur Begrüßung zu reichen?
  • Was geschieht bei nur leichter Berührung? Schmerzt diese bereits?

 

Falls all dies mit Ja beantwortet werden muss:

  • Kann ich überhaupt eine Berührung ertragen, auch wenn sie noch so fein ist?
  • Ist Streicheln erträglich?
  • Notfalls Test mit einer Vogelfeder: Erträglich?
  • kann ich z.B. die Hand zur Faust ballen oder entstehen hierbei Schmerzen?
  • Entstehen Schmerzenbeim Fassen eines Gegenstandes?
  • Schmerzt es, irgendeine Bewegung auszuführen?
  • Schmerzen Rotationsbewegungen oder Kippbewegungen?

 

Die voraus beschriebenen Beobachtungen stellen nur einen Teil von Möglichkeiten dar, Morbus Sudeck etwas besser einschätzen zu können, doch sind sie sicher geeignet, sie mindenstens in die Überprüfung und Diagnostik miteinzubinden.



Hier geht es weiter zu Diagnose

 

Diagnose

Druckversion | Sitemap
© CRPS Selbsthilfe Bremen

Erstellt mit IONOS MyWebsite. //